Entdecken Sie die KLP® Hybrid Polymer Schwelle

Die zunehmende Verknappung von Hartholz, die Abholzung der Wälder und das Kreosotverbot sowie die stark steigenden Gleisinstandhaltungskosten waren die Hauptgründe für Lankhorst, die KLP® Hybrid Polymer Schwelle zu entwickeln. Die KLP® Hybrid Polymer Schwelle bietet eine einfache Montage, gute Bearbeitbarkeit und ein Produktgewicht, das mit Holz vergleichbar ist. Dadurch lässt sie sich nahtlos in bestehende Eisenbahninfrastrukturen integrieren. Dank ihres anpassungsfähigen Designs ist die KLP® Schwelle zudem die ideale Lösung, wenn bauliche Einschränkungen eine Rolle spielen.

Überdauert Holz um Jahrzehnte, übertrifft Beton

KLP® Schwellen bieten eine Lebensdauer von über 50 Jahren im Vergleich zu 8–12 Jahren bei Eichenhölzern. Eine Installation ersetzt 4–6 Holzzyklen und reduziert so die Lebenszykluskosten und Ausfallzeiten erheblich. Im Gegensatz zu Holz sind sie unempfindlich gegen Fäulnis, Risse oder Schäden durch Feuchtigkeit, Pilze oder Insekten.

Im Vergleich zu Beton bieten KLP® Schwellen dank des innovativen Igel-Designs überlegene Querstabilität und optimale Gleissteifigkeit, ohne die Starrheitsprobleme oder Rissbildung durch dynamische Lasten von Beton. Das Ergebnis: vorhersehbare Leistung bei deutlich geringeren Gesamtkosten (Total Cost of Ownership).

Zuerst upcyceln, dann recyceln

Jede KLP® Schwelle beginnt als 100 % recycelter Kunststoffabfall, aus dem wir aussortierte Materialien in leistungsstarke Eisenbahninfrastruktur verwandeln. Bis 2024 wurden über 10 Millionen Kilogramm Kunststoffabfall aufbereitet, wodurch Verbrennung oder Deponierung vermieden wurden.

Nach über 50 Jahren Nutzungsdauer geht der Kreislauf weiter. KLP® Schwellen können zerkleinert und die Stahleinlagen entfernt werden, um als Material für die nächste Generation von Schwellen oder andere Lankhorst Kunststoffprodukte wiederverwendet zu werden. So entsteht eine echte Kreislaufwirtschaft, vom Abfall über Infrastruktur bis hin zu neuen Produkten.

Die Konstruktion der KLP® Hybrid Polymer Schwelle

Die wartungsfreie KLP® Hybrid Polymer Schwelle wird aus hochwertigem, duktilen Polymer mit eingekapselten Stahlstäben hergestellt. Dies sorgt für hohe Festigkeit, geringe Wärmeausdehnung und hervorragende Dämpfungseigenschaften. Die Stahlbewehrung ist strategisch so platziert, dass sie maximale Wirksamkeit bietet, ohne die Befestigungssysteme zu beeinträchtigen. Dies gewährleistet die erforderliche Längs- und Quersteifigkeit zur Einhaltung der Spurweite unter allen Bedingungen und macht die Schwelle zudem für belastungs- und stoßkritische Situationen geeignet. Das recycelte Polymer dient gleichzeitig als effizienter Stoß- und Schalldämpfer, reduziert Lärm und erhöht die Lebensdauer der Gleisinfrastruktur.

Einfache Installation und WartungLässt sich nahtlos in bestehende Gleisinfrastruktur integrieren und benötigt keine Wartung.
100% recycelt, 100% recycelbarVollständig aus recyceltem Kunststoff hergestellt und nach Gebrauch vollständig recycelbar.
50 Jahre LebensdauerBietet jahrzehntelang gleichbleibende Leistung und überdauert Holzalternativen bei weitem.
Lärm- und VibrationsreduktionMinimiert Geräusche und dämpft Vibrationen für leisere Gleise und höheren Fahrgastkomfort.
Geringe WärmeausdehnungErhält die Spurweite und Gleisgeometrie auch bei extremen Temperaturschwankungen.
Hohe BiegesteifigkeitGewährleistet präzise Gleisgeometrie und verteilt Kräfte gleichmäßig bei schweren Zügen.

Technische Details zur Leistung der Polymer-Schwelle entdecken

Fordern Sie das Forschungspapier unseres Technischen Direktors an, das untersucht, wie Parameter von recycelten Kunststoffschwellen die Gleissteifigkeit und Leistung beeinflussen. Unverzichtbare Ingenieurinformationen für Fachleute der Eisenbahninfrastruktur.

Passgenau für jede Anwendung

Zum ersten Mal seit fast zwei Jahrhunderten haben Gleisbetreiber die Möglichkeit, ihre Wahl der Bahnschwellen präzise anzupassen und gleichzeitig betriebliche sowie ökologische Herausforderungen zu berücksichtigen. Die KLP® Hybrid Polymer Schwellen zeichnen sich durch optimierte Designs aus, die speziell für ein breites Anwendungsspektrum entwickelt wurden, darunter Gleise, Weichen, Brücken und Tunnel. Die KLP® Hybrid Polymer Schwellen wurden den Bauartzulassungstests unterzogen, wie sie in der Norm ISO 12856-2:2020 für polymerverbundene Schwellen, Weichenschwellen und Brückenbalken beschrieben sind.

Bereit, bei Ihrem Eisenbahnprojekt zusammenzuarbeiten?

Unsere Ingenieure stehen jederzeit bereit, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen!

Zertifizierte Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit

Viele unserer Produkte sind vom TÜV Deutschland geprüft und zugelassen, und Lankhorst Engineered Products ist nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO zertifiziert.

  • ISO 9001: Qualitätszertifikat
  • ISO 14001: Umweltzertifikat
  • ISO 45001: Sicherheitszertifikat